Aktuelles Wetter in ‚32676 Lügde‘ & Historie                     


Webcam: Blick auf Pyrmont

Ein Klick, bzw. Finger-Tipp auf das Regenradar öffnet eine größere Ansicht von buinradar.nl. Gleiches gilt für die folgende Ansicht von Windy.com. Auch hier können die vielfältigen Möglichkeiten der Anzeige genutzt werden. Ganz unten, am Ende dieser Seite, findet sich zudem noch die Ansicht von blitzortung.org, welche ebenfalls durch Anklicken eine weitere Seite öffnet.

Wetterwarnung    = gelb  markante Wetterwarnung = orange
Unwetterwarnung = rot   extreme Unwetterwarung = violett
                   
                                                 

Und hier folgen die Daten der eigenen Meßstation:

  
  

 Es gibt aber noch mehr Wetter- und Astrodaten, sowie Diagramme der letzten 24 Stunden, als auch historische Wochen-, Monats- und Jahreswerte, die Laufzeiten der Station und des RasPi seit dem jeweils letzten Neustart ==> Details & Historie Um z.B. an die ASTRO-Daten zu kommen, klicken Sie am linken Bildrand auf ‚Celestial‘. Die Höchst und Tiefstwerte erreichen Sie auch auf der linken Seite über ‚High/Low‘. Die Installations-Anleitung dazu findet sich auf der Seite ‚ARDUINO & Co‘. Auf der Detail-Seite habe ich zudem das Regenradar des DWD eingebunden. Das zeigt ganz Niedersachsen. Insofern ist damit dann das Regenradar auf der vorgelagerten Seite bschnare.de/wetter zusätzlich noch etwas individueller und für die eigene Region exakter. Nun kommt – zunächst noch separat – zudem noch eine weitere ‚experimentelle‘ Seite hinzu, auf der die aktuellen Meßwerte mittels Zeigerinstrumenten angezeigt werden. Bleibt der Mauszeiger eine Zeit lang über einem Anzeigeinstrument stehen, öffnet sich das dazugehörige Diagramm der letzten 24 Stunden. Zudem sollte hier auch die automatische Aktualisierung im eigenen Browser-Fenster eingeschaltet sein, da ansonsten nach einiger Zeit die Anzeige in ein Time-out verfällt.
Ziel in diesem Bereich soll es sein, eine sinnvolle Kombination alle Anzeige-Medien auf einer einzigen Seite zu erstellen und ggf. über die Auswahlmenüs am linken Rand bei Bedarf weiter zu verzweigen.
Letztlich möchte ich dann noch das Webcam-Bild auf der index.html einbinden.

Und noch ein Hinweis: Die Windgeschwindigkeit wird in Meter pro Sekunde angezeigt. Erst mit dem Wert ‚3,6‘ (x 3.600sec /1.000mtr) multipliziert ergibt sich daraus dann der Wert in Stunden-Kilometer  (km/h). Den stärksten Wind der letzten Zeit gab es demnach hier am 29.Nov.2017 mit 24,9 m/s = 89,6 km/h

Funktions- und Aufbaubeschreibung:

Die Meßwerte kommen von der eigenen Wetterstation – einer PCE-FWS 20N – von einem kleinen Rohrmast an der Grundstücksgrenze, am Feldrand auf dem Dach des Hauses. Die Daten werden per Funk (868 MHz) an die Basis-Station im Haus gesendet und von dort via USB auf einem Raspberry Pi (3B) mit der freien, experimentellen Wetter-Software weewx weiterverarbeitet, dargestellt und ‚halbstündlich‘ auf diese Webseite via SFTP hochgeladen.
Das war von Ende September bis zum 4.November 2020 leider nicht der Fall, weil mein Provider die Möglichkeit die Daten per FTP hochzuladen abgeschaltet hat und ausnahmslos nur noch die sichere Upload-Möglichkeit in Form von SFTP zulässt. Da ich aber mit der Installation der nun nötig werdenden Erweiterungen arge Probleme hatte, dauerte es eben so lange.
Dabei habe ich dann letztlich auch die Umstellung vom RasPi2 auf den RasPi3b vorgenommen; das Betriebssystem ist jetzt das Pi OS ‚Buster‘ und nicht mehr Raspbian ‚Jessie‘. Auch nutze ich jetzt Python 3.2 und nicht mehr Python 2.7. Und letztlich ist dann auch WEEWX von Version 3.7.1 auf Version 4.2.0 aktualisiert worden. Aufgrund der Änderung von FTP auf SFTP ist zudem eine WEEWX-Erweiterung einzuspielen (egal welche weewx-Version genutzt wird) und zusätzlich bedarf es dann auch noch der Python-Erweiterung ‚pysftp‘. Hier ist Installations-Anleitung für diesen Aufbau.
Der Vorteil des RasPi dabei besteht insbesondere darin, dass diese Konstellation einen, mit 12 Watt, sehr geringen Stromverbrauch hat und damit 24 Stunden am Tag, Netzstrom-unabhängig, mit einem Solarstrom-Paneel & Akku betrieben werden kann (meine Erfahrungen bisher sind dabei aber die, dass das nur in den Sommer-Monaten möglich ist; im Winter reicht die Sonneneinstrahlung nicht für ausreichend gespeicherten Strom den ganzen Tag über).

Desweiteren ist ein lokaler Frame von Buinradar.nl mit eingebunden, als auch ein Frame von windy.com, sowie abschließend auch von Blitzortung.org.
Es sollen noch Frames vom DWD folgen, die die Unwetterwarnungen anzeigen und ausgeben.

Die offizielle DWD-Wetterstation von Lügde befindet sich übrigens in ca. 6 km Luftlinie Entfernung von hier. In einem topografisch völlig anders gelegenen Stadtteil unseres Ortes (der von 100 mtr bis auf 496 mtr Höhe reicht). Der dortige Standort ist gut 100 mtr höher (Lügde- Paenbruch. Breite: 51.87°Länge: 9.27°Höhe: 259 m) als das bei mir der Fall ist (138 m). Damit erklären sich dann im Vergleich der Daten die Abweichung zu meiner Station.

Bei der wetterfesten Kamera handelt es sich um eine ’supra IPC-25HDC‘, die ich im Sommer 2016 bei ALDI für 70,- € gekauft hatte.

Lightning Map

Die Darstellungen und der Seiteninhalt, sowie die Gestaltung werden sich mit der Zeit noch weiter ändern, bzw. erweitert.

Stand: 04.November 2020, 21:25